Scrollnavigation: linke Seite
Scrollnavigation: rechte Seite
Introtext: Edelgas Radon
Therapie mit dem Edelgas Radon
Dank seines Radon-Heilvorkommens wurde Weißenstadt bereits in mittelalterlichen Schriften als gesündester Ort „Teudschen Landes“ beschrieben. Das Edelgas findet man im Grundgestein rund um Weißenstadt. Es entsteht durch den Zerfall von Uran und ist generell in der Erdrinde und Luft enthalten. Das Radon führende Quellwasser wird aus den Tiefen des Fichtelgebirges zum Gesundheitshotel geleitet. Nur an ganz wenigen Orten findet sich die für medizinische Zwecke notwendige Konzentration. Diesen Naturschatz macht sich das Kurzentrum Weißenstadt am See zu Nutze und bietet eine einmalige Therapievielfalt, welche Sie im Arrangement "Radon-Heilquellenwoche" erleben können.
Quell für Ihre Gesundheit
Seit über 100 Jahren nutzt man die Heilwirkung des Radons. Die milde Strahlung regt die Zellen an, lindert Schmerzen, stimuliert das Immunsystem und aktiviert die Selbstheilungskräfte Ihres Körpers. Insbesondere bei degenerativen Wirbelsäulen- und Gelenkerkrankungen, Beschwerden des entzündlich-rheumatischen Formenkreises bis hin zu Erkrankungen der Haut und Atemwege kann Radon wahre Wunder bewirken. Funktionseinschränkungen bei chronischen Erkrankungen können wesentlich gebessert werden. Darüber hinaus ist das Edelgas schonend für den Organismus, weil es ganz ohne Nebenwirkungen auskommt.
Wirksamer Einsatz von Radon
Lösen Sie Ihre Schmerzen in warmem Wasser auf. Anwendungen mit Radon finden Ihren Einsatz in Form von Wannen- und auch in Trockenbädern. Das Gas wird über die Haut sowie die Atemwege aufgenommen und gelangt so zu seinem Wirkungsort. Im deutschlandweit einmaligen Heilwasser-Therapiebecken bei uns im Haus wird der positive Effekt das Gases zusätzlich durch körperliche Aktivität verstärkt. Eine Radon Trinkkur unterstützt die Therapie und wirkt über den Magen-Darm-Trakt. Die in Studien nachgewiesene positive Wirkung hält viele Monate an.
Text: Therapiebecken
Radon-Therapiebecken
Deutschlandweit einmalig ist das Radon-Therapiebecken im Kurzentrum Weißenstadt am See. Permanent fließt frisches Radon-Heilwasser aus der Quelle ins Therapiebecken, wo es auf ca. 30 °C erwärmt wird. Somit ist die heilsame Radon-Konzentration sichergestellt und Sie nehmen über die Haut das Edelgas auf. Zusätzlich atmen Sie wie bei den Wannenbädern entweichendes Radon ein.
Besonderes Plus zum Wannenbad ist der Vorteil des Auftriebs im Wasser. Somit kann gleichzeitig Bewegungstherapie unter Entlastung der Gelenke zur Verbesserung der Beweglichkeit und Kraft, Schulung von Koordination und Ausdauer durchgeführt werden.
Text: Wannenbäder
Radon-Wannenbäder
Bei Wannenbädern im radonhaltigen Wasser gelangt das Edelgas über die Haut in den Körper, gleichzeitig kann das aus dem Badewasser entweichende Radongas eingeatmet werden.
Text: Inhalation
Radon-Inhalation
Im Heilluftraum / Radontrockenbad atmen Sie die radonhaltige Luft ein. Tragen Sie idealerweise Badebekleidung, so wird Radon gleichzeitig auch über die Haut aufgenommen.
Text: Trinkkur
Radon-Trinkkur
Mittels Trinkkuren von radonhaltigem Wasser nimmt der Blutkreislauf das Edelgas über den Magen-Darmtrakt auf.
Headline: 10 Fragen zur Radontherapie
10 Fragen zur Radontherapie
Auszug aus der Broschüre „10 Fragen zur Radontherapie“ der Arbeitsgemeinschaft EURADON – Verein Europäischer Radonheilbäder.
Diese enthält zusätzlich Informationen über weiterführende Literatur.